Vorträge
(Einführungs-) Vortrag in Kindergärten
Um überhaupt eine KiTa mit den neurophysiologischen Reifeprozessen eines Kindes vertraut zu machen, bieten wir auch Vorträge in der Einrichtung an. Die Vermittlung theoretischer Kenntnisse soll einen neuen Blick auf mögliche neurophysiologische Unreifen und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung bieten und dem pädagogischen Personal eine neue Sichtweise schärfen, um sicherer im Erkennen von Unreifen in der kindlichen Entwicklung zu werden. Das Wissen soll auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse eine Unterstützung bei Gesprächen mit den Eltern bieten.
Zeitrahmen: 2 Stunden
Kosten: 240,- € zzgl. Fahrtkosten
(Einführungs-) Vortrag in Schulen
Auch in Schulen ist es wichtig, die Pädagogen und pädagogischen Fachkräfte mit den neurophysiologischen Reifeprozessen eines Kindes vertraut zu machen. Schon vor der Pandemie konnten deutlich zunehmende Schwierigkeiten im motorischen, und besonders im sozial-emotionalen Verhalten bei Schulkindern beobachtet werden. Nach zwei Jahren besonderer Umstände aufgrund der Covid-19 Pandemie sind die Auffälligkeiten weiter gestiegen. Mit dem Vortrag soll ein Fokus auf die neurophysiologische Entwicklung im Kindesalter gelegt werden, und in welcher Form ein motorisches und sensorisches Übungsprogramm eine wertvolle Unterstützung darstellen kann.
Zeitrahmen: 2 Stunden
Kosten: 240,- € zzgl. Fahrtkosten
Lernprobleme?
Lernprobleme?
Mangelnde Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Merkfähigkeit. ADS/ADHS.
Lese-, Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, …
Orientierungslos?
Orientierungslos?
Chaos, Unordnung, Unruhe, Durcheinander, Überreizung, Hypersensibel, …
Verhaltensauffällig?
Verhaltensauffällig?
Hyperaktivität, niedrige Frustrationstoleranz, geringe Impulskontrolle, verträumt, Ängste, …